Tagespraktikum oder Schnupperlehre bei Otto Hofstetter
Du interessierst dich für ein Tagespraktikum oder eine Schnupperlehre bei uns. Ein kluge Entscheidung. Denn so findest du heraus, ob dir der Beruf gefällt und du dir eine Lehre bei uns vorstellen kannst.
Ablauf
Beim Tagespraktikum erlebst du, was ein Konstrukteur/eine Konstrukteurin so macht. Nach der Begrüssung beziehst du deinen Arbeitsplatz und löst einige konstruktive Aufgaben. Du konstruierst Ansichten und Projektionen von Hand und zeichnest am Computer. Am Ende des Tages stehen wir dir gerne für deine offenen Fragen Rede und Antwort.
Morgen
- Empfang/Begrüssung
- Ausbildner und Mitarbeiter kennenlernen
- Betriebsrundgang
- Arbeitsplatz beziehen
- Geometrische Zeichenaufgaben
- Ansichten und Projektionen konstruieren
Nachmittag
- 3D-Körper zeichnen
- Zeichnen am CAD
- Aufgaben zur Mathematik, Natur & Technik und zum Vorstellungsvermögen
- Schlussgespräch
- Verabschiedung
Die Schnupperlehre dauert 3 Tage. Dabei erhältst du einen vertieften Einblick in die Tätigkeiten, welche dich als Konstrukteur/-in erwarten. Du lernst deine zukünftigen Mitarbeiter/-innen und Ausbildner/-innen kennen und sammelst schon etwas Praxiserfahrung.
1. Tag
- Empfang/Begrüssung
- Ausbildner und Mitarbeiter kennenlernen
- Arbeitsplatz beziehen
- Geometrische Zeichenaufgaben
- Ansichten und Projektionen konstruieren
- 3D-Körper zeichnen
2. Tag
- 3D-Körper zeichnen
- Zeichnen am CAD
- Aufgaben zur Mathematik, Natur & Technik und zum Vorstellungsvermögen
3. Tag
- Zeichnen am CAD
- Flyer «Ausbildung Otto Hofstetter AG» besprechen
- Betriebsrundgang
- Schlussgespräch/Beurteilung der Schnupperlehre (falls gewünscht)
- Verabschiedung
Ausbildungsort in Uznach
Wer betreut mich?

ALEXANDRA GROB
Berufsbildnerin Konstrukteure
Lehre als Maschinenzeichnerin A. Weiterbildung als dipl. Technikerin HF Maschinenbau, sowie Kurse als Berufsbildnerin für Lernende in technischen Berufen.
Heute Berufsbildnerin der Konstrukteure im Technischen Büro.